Inhalt: Laut Statistik erkrankt jeder fünfte Deutsche einmal in seinem Leben an einer behandlungsbedürftigen Depression. Dabei geht es nicht darum, dass man sich mal traurig, erschöpft oder antriebslos fühlt. Eine Depression ist eine ernstzunehmende und folgenschwere Erkrankung, die auch die Menschen im Umfeld des Erkrankten, insbesondere die nächsten Angehörigen, betrifft. Die Auswirkungen können bis hin zu einer so genannten Co-Depression reichen. Wie sehr die Krankheit das gesamte familiäre Umfeld in einen Strudel aus Hilflosigkeit, Verzweiflung, Hoffnung, Wut, Zuversicht, Trauer und Schuldgefühlen zieht, weiß Moderatorin und Schauspielerin Nova Meierhenrich. Ihr Vater litt über ein Jahrzehnt an Depressionen und verschwand immer mehr hinter dieser tückischen Krankheit. Am Ende wählte er den Freitod. Nun hat sie - nach eindrücklichen Gesprächen mit ihrer Mutter Helga - das Buch geschrieben, das der Familie damals so sehr gefehlt hat: Ein Buch für Betroffene und Angehörige, das die Depression zeigt, wie sie wirklich ist. In "Wenn Liebe nicht reicht" schildert Nova Meierhenrich mit großer Offenheit, wie sie und ihre Familie lange Jahre der psychischen Erkrankung hilflos gegenüberstanden, sich von Institutionen und auch dem Umfeld allein gelassen fühlten und wie sie letztlich selbst an einer Co-Depression erkrankte, der sie sich in einer Therapie stellte. Ergänzt durch Beiträge von Dr. Mazda Adli, einem der führenden Depressionsforscher Deutschlands, soll "Wenn Liebe nicht reicht" für die Erkrankung sensibilisieren, mit Vorurteilen aufräumen und Aufklärung leisten. Ein Buch, das gegen die immer noch vorherrschende Stigmatisierung und Tabuisierung einer Volkskrankheit ein Zeichen setzen, Mut machen und Betroffenen die konkrete Hilfestellung bieten will, die sich Nova Meierhenrich lange Jahre selbst so sehr gewünscht hat. Umfang: 224 S. Standort: Meie / Bücher A - Z ISBN: 978-3-8419-0636-6
Inhalt: Unerreichbar, verschlossen, in einer anderen Welt - so erscheinen Menschen mit Demenz und Alzheimer. Doch es ist möglich, sie zu erreichen, und darum geht es in diesem Buch. Der erfahrene Gerontologe ermutigt, ihr Herz und ihre Sinne anzusprechen: eine geeignete Umgebung zu schaffen mit Musik, Dingen, die erinnern, Bewegung und anderen sinnlichen Reizen. Er zeigt, wie schon kleine Änderungen im Umgang mit Dementen Großes bewirken und was Angehörige und Pflegekräfte tun können, wenn diese unruhig, ängstlich oder depressiv sind. Ein Buch, das Zuversicht, Freude und Erleichterung bringt.
Aus dem Inhalt: -- Wie die Welt aus den Augen von Menschen mit Demenz aussieht -- Behandlungsmöglichkeiten im Überblick -- Symptome in jedem Stadium der Erkrankung: Wie man sie frühzeitig erkennt und ihnen schon im Anfangsstadium begegnet -- Praxisbeispiele, Übungen und Tipps für eine gelingende Kommunikation
a. d. norw. Umfang: 255 S. Standort: Mysk / 50+ ISBN: 978-3-407-85844-3
Inhalt: Wie ist das, wenn die eigene Mutter immer vergesslicher wird und schließlich die Diagnose" Demenz" gestellt wird? Als Ulrike Sträflings Mutter nicht mehr alleine leben konnte, hat sie als Tochter spontan entschieden: " Wir nehmen Mutter bei uns auf". Welche Folgen das für das Familienleben und die Wohnsituation hatte, welche Berufsprobleme und Kontaktschwierigkeiten im Umfeld, sich ergaben - schildert sie in diesem Buch. Umfang: 155 S. Standort: Strä / 50+ ISBN: 978-3-7655-4206-0
Inhalt: In diesem Ratgeber wird die seelische Belastung von Angehörigen beschrieben, die sich mit Demenzerkrankungen von Mütter oder Vätern auseinandersetzen müssen. Pflege rund um die Uhr, oder Heimbesuche- Angehörige leiden unter Trauer, Hilflosigkeit, Scham oder Kränkung. Hier berichten sie, wie sie das alles bewältigen.... Umfang: 237 S. Standort: Tönn / 50+ ISBN: 978-3-86739-007-1
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.214/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 23.04.2021, 09:57 Uhr. 391 Zugriffe im April 2021. Insgesamt 48.520 Zugriffe seit September 2014
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral